museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 16
Nach (Jahr)1901x
Vor (Jahr)2000x
SchlagworteReptilienx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Faun mit Krokodil

Sammlung Wulff Stiftung [0226]
Faun mit Krokodil (Sammlung Wulff Stiftung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Sammlung Wulff Stiftung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Figur zeigt auf einem Sockel einen jungen Faun, erkennbar an den behaarten Bocksbeinen und den langen Ohren. Er hält in der rechten Hand eine Panflöte an den Körper gepresst, auf der er wohl soeben noch gespielt hat, und weicht in erschreckter Geste und mit verängstigtem Gesichtsausdruck vor einem Krokodil zu seinen Füßen zurück. Die Szene entbehrt nicht einer gewissen Komik, ist doch das Krokodil im Vergleich zur Faunsfigur recht klein und sieht eher harmlos aus.
Ferdinand Liebermann hat die Figur des Fauns 1914 für die Firma Rosenthal in Selb entworfen. Sie wurde dort in der firmeneigenen Kunstabteilung hergestellt. In der Sammlung Wulff ist die Darstellung auch noch in einer zweiten, kleineren Version vorhanden. Typisch für die in dieser Zeit bei Rosenthal entstandenen Figuren ist die Farbigkeit der Figur. Hier herrschen gedeckte Braun- und Grüntöne vor.
Die Figur des Fauns steht für die Phantasie- und Traumwelten des frühen Jugendstils. Einen wesentlichen Bereich dieser Traumwelten deckte die Kunstabteilung der Firma Rosenthal mit ihren Figuren aus der Märchen- und Sagenwelt ab.

(Text: Gabriele Koller)

Material/Technik

Porzellan; bemalt & glasiert

Sammlung Wulff Stiftung

Objekt aus: Sammlung Wulff Stiftung

Das in einer sauerländischen Kleinstadt wohnende kinderlose Stifterehepaar Wulff baute in den späten 1960er Jahren und intensiv zwischen 1970 und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.